NP Architekten, Ihr Architektenbüro in Seeheim-Jugenheim, in der Nähe von Darmstadt – das Büro mit einer Kernkompetenz im Bauen mit sozialem Hintergrund für private, gemeinnützige und kirchliche Auftraggeber. Daraus entstanden im Laufe vieler Jahre zahlreiche Einrichtungen für Kinder, alte Menschen und Menschen mit Behinderungen.
Unsere Bauherren nutzen unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung, der Planung, dem Bau und der Betreuung von Bauten mit sozialem Hintergrund. Diese Erfahrung zahlt sich vor allem vor dem Hintergrund neuer Finanzierungen in der Altenpflege und dem öffentlichen Gesundheitswesen aus.
Das Team von NP Architekten fühlt sich einer ganzheitlichen Arbeitsweise verpflichtet. Gestalt und Nutzung, Tragwerk, Brandschutz, Wärme- und Schallverhalten werden in wechselseitiger Abhängigkeit betrachtet. Qualität, Kostensicherheit und Nachhaltigkeit des Bauens sind sowohl für Neubau- als auch für Sanierungsprojekte der Maßstab für die Büroleitung und das Mitarbeiterteam.
NP Architekten verfügt über die erforderlichen Nachweisberechtigungen für die Bereiche Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz und fühlt sich der Wohnqualität, dem Energiesparen und dem Ressourcen schonenden Bauen verpflichtet. Zunehmende Bedeutung erlangen die brandschutztechnische Bewertung bestehender Baukomplexe und die Erstellung von Brandschutzkonzepten im Zusammenhang mit Sanierungsmaßnahmen.
Neben dem Bauen für gemeinnützige und kirchliche Träger planen und begleiten wir auch Bauten für Arbeit, Wohnen und Kultur sowie für die industrielle Nutzung.
Über zahlreiche freie Vorträge und eine Referententätigkeit für die Akademie der Architektenkammer Hessen und der Ingenieurkammer Hessen beteiligt sich NP Architekten aktiv an der fachlichen Fortbildung.
Vorträge und Referate zu folgenden Themen (Auszug):
- Zertifikatslehrgang „Sachkundiger für den vorbeugenden Brandschutz in Sonderbauten und Gebäudeklasse 5“
- Zertifikatslehrgang „Planen und Bauen für Behinderte“
- Impulsvorträge zur hessischen Sonderbauvorschrift für dementengerechte Hausgemeinschaften „HE-Gruppenbetreuung“